Cookies Akzeptieren
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen zu Cookies.
Anmeldung nur online! Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass bei der Ausführung der Touren „Coronabedingte“ Änderungen möglich sind.
Fortbildungscredits für Architekten:
1 Fortbildungscredit pro Tour.
Wenden Sie sich bitte diesbezüglich, nach der Tour bzw. den Touren an die Kammer der Architekten Provinz Bozen, arch.academy
Sparkassenstrasse, 15 - Bozen - Tel. +39 0471/971741
email academy@arch.bz.it
Formular COVID-19-Notstand
Zugangsberechtigung zu den Besichtigunsräumlichkeiten und Benutzung der Verkehrsmittel im Rahmen des Events während des Covid-19-Notstands. Dieses Dokument muss zu Beginn der Tour ausgefüllt und unterschrieben bei der Tourleitung abgegeben werden! >HIER<
Wir unternehmen einen Spaziergang durch den Hauptort der Gemeinde Ritten.
Auf unserem Streifzug eröffnen sich Einblicke in verschiedene Epochen, Orte und Geschichten.
Immer wieder stoßen wir auf überraschende Spuren in diesem über Jahrhunderte gewachsenen Geflecht.
T02_FR 25.09.2020 > 14.00–18.00 Uhr
Treffpunkt: Bahnhof Klobenstein
Verkehrsmittel: An- und Abreise autonom, öffentliche Verkehrsmittel zu Lasten der Teilnehmer
Begleitung: Messner Architects
Eine architektonische Wanderung von Kortsch über Göfl an bis nach Schlanders, wo sich denkmalgeschützte Bauernhöfe neben zeitgenössischen Bauten reihen, alte Strukturen neu belebt werden und große Infrastrukturen zu Architektur werden – im interessanten Spannungsfeld zwischen dem Erhalt des ursprünglichen Dorfcharakters und seiner strukturellen Erneuerung.
T04_SA 26.09.2020 > 9.00–19.00 Uhr
Treffpunkt: Haus der Dorfgemeinschaft Kortsch
Verkehrsmittel: Zu Fuß, gutes Schuhwerk erforderlich
Begleitung: Arch. Julia Pircher, Arch. Sylvia Dell‘Agnolo
05 BURGGRAFENAMT_Zu Gast in der Stadt und auf dem Land
Mit der Entwicklung Merans zur Weltkurstadt entstanden bis zum Ersten Weltkrieg prächtige Hotelbauten, die das Stadtbild bis heute prägen. Die Nachbargemeinden wachsen in den Nachkriegsjahren zu Tourismusorten heran und erhalten ein gänzlich neues Ortsbild. Die Tour zeigt in einem Rundgang historische und neue Hotels in der Innenstadt von Meran und führt zu zwei Hotelbauten in den Nachbarorten Dorf Tirol und Hafling.
T05_SA 26.09.2020 > 9.00–13.00 Uhr
Treffpunkt: Meran, Thermenplatz
Verkehrsmittel: Zu Fuß und mit Privatauto
Begleitung: Arch. Angelika Margesin, Arch. Magdalene Schmidt
Was macht ein Dorf aus?
Was gibt Orientierung?
An drei verschiedenen Orten, die wir begehen, werden uns unterschiedliche Eigenschaften und Auswirkungen auf die Lebensqualität der Bewohner vor Augen geführt und bewusst gemacht. Bei diesem Streifzug begleiten uns die Architekten Klaus Kompatscher, Carlo Azzolini und Architekt Ulrich Weger.
T08_So 27.09.2020 > 9.30–15.00 Uhr
Treffpunkt: 9.30 Uhr Busbahnhof Klausen
Verkehrsmittel: Bus
Begleitung: Arch. Marlies Gasser, Klaus Vontavon
Die Tour bewegt sich in den am dichtesten bebauten Ortskernen im engen Sarntal. Wie in der Tour erfahrbar, ist man bestrebt, mit den wenigen vorhandenen Flächen sparsam umzugehen. Es wird abgebrochen und wiederaufgebaut (neue Feuerwehrhalle Astfeld), Altes revitalisiert (Eschbaumgütl) und bereits genutzte Flächen werden untergraben, um nutzbares Volumen zu erhalten (Turn- und Kletterhalle Sarnthein).
Ausgangspunkt des Projektes war ein bestehender denkmalgeschützter Stadel aus dem Jahr 1313.
Entstanden sind nach dem Umbau vier Ferienwohnungen für Urlaub auf dem Bauernhof.
11 KINDER TOUR EISACKTAL_Von der Burg bis zum Skatepark
T11_Sa 03.10.2020 > 11.00–17.00 Uhr
Treffpunkt: Gemeindeplatz Waidbruck vor der Feuerwehrhalle Für Kinder von 7-12 Jahren
25 Euro p.P. (Bus & kleines Mittagessen inkl.) Für jedes angemeldete Kind maximal eine erwachsene Begleitperson!
Verkehrsmittel: Bus
Begleitung: Arch. Lukas Tammerle, Arch. Nina Maccariello Kleines Mittagessen inklusive
Preis 25 Euro p.P.
Die Trostburg wird von Waidbruck
aus zu Fuß erreicht (ca.15 Min.), daher ist gutes Schuhwerk erforderlich.