Cookies Akzeptieren
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen zu Cookies.
Holz ist eines der ältesten Baumaterialien der Menschheit. Es ist widerstandsfähig, flexibel, leicht, und erneuert sich tagtäglich von selbst. Lange war es im waldreichen Alpengebiet der wichtigste Baustoff, ehe im 20. Jahrhundert vermeintlich modernere Materialien wie Stahl, Glas oder ...
SBE21_HERITAGE CONFERENCE_Energetische Sanierung von historischen Gebäuden
Aufgrund der Notsituation Covid 19 , wird der Vortrag ausschliesslich online sein. Man kann sich bis zum 31 März anmelden . Die Sessionen“Research meets Practice” (15 April) werden in italienisch und deutsch übersetzt . Die in ganz Italien eingeschriebenen Architekten ...
Veranstaltungsreihe 2020-2021 zum Thema «Baukultur, Raumordnung und Landschaft»
Baukultur für alle!?
Die Architekturstiftung Südtirol lädt Sie ganz herzlich zum 2. Abend der digitalen Veranstaltungsreihe zum Thema „Baukultur und Raumordnung“ ein.
Wir möchten ...
CERIMONIA DI PREMIAZIONE DEL PREMIO DI ARCHITETTURA ODERZO 2020_17° EDIZIONE
L'ORDINE ARCHITETTI PIANIFICATORI PAESAGGISTI CONSERVATORI DELLA PROVINCIA DI TREVISO è lieto di invitare alla CERIMONIA DI PREMIAZIONE DEL PREMIO DI ARCHITETTURA ODERZO 2020_17° EDIZIONE
ISCRIZIONE ONLINE: QUI
Un pomeriggio di Primavera dedicato ...
Export: Suedtiroler Architekten im Ausland: Thomas Huck & Kateřina Kunzová: „Wien du kennst mich up, kennst mich down"
ANMELDUNGEN: HIER
Vortrag online in deutscher, englischer Sprache (ohne Simultanübersetzung)
Es folgt Debatte mit Arch. Sandy Attia und mit Arch. Carlo Calderan
„Wien du kennst mich up, kennst mich down"
Thomas ...
Export: Suedtiroler Architekten im Ausland: Arch. Leo Bettini: Zürich - vom Entwurf zur Realisierung
ANMELDUNGEN: HIER
Vortrag online in deutscher und italienischer Sprache (ohne Simultanübersetzung)
Es folgt Debatte
Zürich: vom Entwurf zur Realisierung
“vom Entwurf zur Realisierung” verschafft einen Einblick in den ersten ...
soon... Event mit ALPI Fenster: Licht - Luft - Raum
EVENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT ALPI Fenster
Moderator: Arch. Roland Baldi, Vizepräsident der Architekturstiftung Südtirol
Einführung: Ulrich Kohl Fa. ALPI Fenster
Referent: Dr. Arch. Christoph Kohl (about: HIER )
ANMELDUNGEN: Bald möglich
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Wir freuen uns, Sie zur neuen Auflage der Bauernhaus-Sanierungsberatung 2021 einzuladen.
Wir möchten darauf hinweisen, dass auf der Webseite https://stiftung.arch.bz.it/de/veranstaltungen/rueckblick/ ...
we suggest... Südtiroler Künstlerbund: ZU BESUCH BEI KÜNSTLER*INNEN
Neuer Fixtermin: Jeweils donnerstags um 18 Uhr lädt ein/eine Künstler*in zueinem spannenden Rundgang durch das eigene Studio.Künstler*innen aus allen Bereichen gewähren wöchentlich einen 10-minütigen Einblick in ...
Die Architekturstiftung Südtirol versucht vermehrt, die Bevölkerung des Landes für das Thema „Baukultur“ zu sensibilisieren. Das Ziel liegt darin, eine offene Diskussionsplattform zu schaffen, dabei die Bevölkerung zur Sprache kommen zu lassen, Berührungsängste abzubauen und gleichzeitig die Architektur zu erklären.
Notsituation COVID-19
Das Sekretariat der Architekturstiftung Südtirol bleibt für Parteienverkehr geschlossen. Mit dieser Schließung leisten wir einen Beitrag zur Bekämpfung der Ausbreitung der Infektionskrankheit Covid-19. Das Sekretariat der Architekturstiftung Südtirol ist aufgrund der Notsituation COVID-19 während der Öffnungszeiten (Montag - Donnerstag, von 09.00 bis 12.00 Uhr), momentan nur per Email (stiftung@arch.bz.it) oder telefonisch (0471/301751) erreichbar. Persönlich nur nach Terminvereinbarung.
Über die jährliche Steuererklärung kannst auch Du die Tätigkeit der Architekturstiftung Südtirol unterstützen, indem du beim Ausfüllen des Mod. 730 bestimmst, die 5 Promille deiner Einkommenssteuer der Architekturstiftung zuzuweisen.
Plakatkalender für 2021 der Kammer der Architekten RLD Bozen, der Architekturstiftung Südtirol, der arch.academy und Turris Babel
zum Ausdrucken im Format DIN A3 oder DIN A1