27.05.2025, 20.00
Thema des Abends
Civilization: Rehearsals of a Utopian Future
Film ARCHITECTON
(2024) , 97’, IT/DE, Untertitel IT,
Regie: Victor Kossakovsky
Die Architekturstiftung Südtirol, der FILMCLUB Bozen I Bolzano und die Fakultät für Design und Künste der Freien Universität Bozen laden herzlich ein zur Finissage des Film-Zyklus Creative Lives on Stage am 27. Mai 2025 im FILMCLUB Bozen I Bolzano.
Gezeigt wird um 20 Uhr der von Victor Kossakovsky realisierte Film
Der Architekt Michele De Lucchi ist ein Idealist seiner Profession – in seiner Arbeit manifestiert er einen unerschütterlichen Glauben an das Gute im Menschen. Konfrontiert ist er dennoch, so wie alle Menschen, mit aus Beton gegossener Architektur, deren Lebensdauer - bislang jedenfalls - nur wenig mehr als 40 Jahre beträgt.
Der russische Dokumentarfilmer Victor Kossakovsky porträtiert in ARCHITECTON einen desillusionierten Repräsentanten unserer Gegenwart und seinen Versuch, dem rücksichtslosen Krieg des Menschen gegen die Natur zu trotzen. In überwältigenden Naturaufnahmen folgen wir dem Lebenszyklus von Steinen, der in der Natur beginnt und auf der Müllhalde endet. Während moderne Bauwerke durch Kriege und Naturkatastrophen in sich zusammenstürzen, erinnern antike Ruinen in den abgelegensten Gebieten der Welt an eine Stabilität und Ästhetik des Lebens, die verloren scheint. Architektur ist nicht nur die Gestaltung von Gebäuden. Sie ist eine Raumkunst, die die Spielräume unserer Handlungen, unserer Politik, unseres Seins bestimmt.
Was werden die Menschen der nächsten Zivilisation von unserer Zeit denken? Was werden sie auffinden? Victor Kossakovsky stellt diese Frage in ARCHITECTON und verdichtet mögliche Antworten zu einem intensiven Kinoerlebnis, das uns die fragiler gewordenen Strukturen der Welt hautnah spüren lässt.
Die Filmreihe Creative Lives on Stage beschäftigt sich mit besonderen Umständen im Leben und Arbeiten bemerkenswerter Gestalter*innen der Moderne und der Gegenwart. Dabei stehen niemals nur einzelne Werke im Vordergrund, sondern vielmehr Entscheidungen, die getroffen, und Situationen, die durchlebt werden - auf professioneller ebenso wie auf persönlicher Ebene. Selbst bereits weltbekannte Protagonist*innen der modernen und zeitgenössischen Entwurfskultur erscheinen durch diese Filme in neuem Licht - faszinierend auf der einen Seite, kritisch zu hinterfragen - oder auch zu bewundern - auf der anderen.
Diese ANMELDUNG ist nur für Fortbildungscredits gültig!
Eintrittspreise 8,50 € (regulär). Studierende der unibz haben freien Eintritt (gegen Vorlage ihrer Campus Card
Eintrittskarte online unter FILMCLUB oder direkt vor Ort