Grussworte und Einführung: Arch. Roland Baldi, Vizepräsident der Architekturstiftung Südtirol
mit Hans-Christoph von Hohenbühel, Vorsitzender des Südtiroler Kulturinstituts
Referenten: Arch. Clemens Bortolotti und Arch. Tilwin Cede, Büro riccione architekten, Innsbruck
Im Rahmen der Veranstaltung „kultur.raum Süd-Nord-Ost-Tirol“ des Kulturinstituts organisiert die Architekturstiftung Südtirol den Vortrag „zwischenstand“
der Tiroler Architekten Clemens Bortolotti und Tilwin Cede vom Büro riccione architekten aus Innsbruck.
„Speziell und in den meisten Fällen bezeichnet man mit „Zwischenstand“ die zur Verfügung stehenden Speicher-Slots in Emulatoren, mit denen man schnell ein Speicherabbild des aktuell laufenden Computerspieles erstellen und wieder zurückladen kann. Somit ist es möglich, schnell, durch einen einzigen Tastendruck, zu einem zeitlich vorherigen Zeitpunkt innerhalb des Computerspieles „zurückzuspringen“ ... Die Möglichkeit des Zwischenstands benötigt im Vergleich zum emulierten Programm einen recht hohen Speicheraufwand, ...“ Wikipedia
riccione architekten arbeitet mit Zwischenständen / ein Werkbericht
Fotos ©Gregor Graf
Vortrag in deutscher Sprache ohne Simultanübersetzung.
Die Architekturstiftung Südtirol lädt zum anschließenden Umtrunk ein.
+ öffnen