Am Ufer des Kalterer Sees
Die Entwicklung der Gastbetriebe in Südtirol seit den 1960er-Jahren
Vom Hotel Ambach bis zu den Mitarbeiter*innenunterkünften des Hotel Gretl am See (Kaltern an der Weinstraße - Südtirol).
Seehotel Ambach - Originalprojekt des Arch. Othmar Barth, zeitgenössische Restaurierungs- und Neubauarbeiten des Badehauses von Walter Angonese mit Flaim Prünster Architekten, anschließend Innenraumgestaltungen von Flaim Prünster Architekten.
& Mitarbeiterunterkünfte des Komplexes "Gretl am See" von Flaim Prünster Architekten
- In Südtirol ist Tourismus zweifellos ein Schlüsselfaktor für die Region; das Umfeld des Kalterer Sees war seit jeher ein besonders attraktiver Ort, in dem sich im Laufe der Jahre verschiedene Formen von Beherbergungsbetrieben entwickelt haben.
- Ein Streifzug durch Architekturen, die die Entwicklung der Gastfreundschaft in Südtirol erzählen: Vom Seehotel Ambach, einem Sinnbild der 1970er-Jahre, bis zur neuen Mitarbeiterresidenz des Gretl am See.
- Dabei handelt es sich um ein Beispiel zeitgenössischer Architektur, das dem Wohlbefinden der Beschäftigten im Gastgewerbe gewidmet ist: Ein Gebäude des Hotelkomplexes Gretl am See wird erweitert und mit einer Reihe von Mitarbeiter*innenwohnungen ergänzt – unter Wahrung der ursprünglichen architektonischen und baulichen Merkmale des Bestandsgebäudes, jedoch mit der Realisierung funktionaler und hochwertiger Unterkünfte.